OSTEOPATHIE
Die Osteopathie betrachtet alle Teile des Körpers als miteinander verbunden. Die Bezeichnung zwischen Struktur und Funktion des Körpers ist Grundlage der osteopthischen Diagnose und Therapie.
"Luc Peeters"
Osteopathie ist eine vollwertige medizinische Disziplin, in der die manuelle diagnostische und therapeutische Vorgehensweise bei Funktionsstörungen im Mittelpunkt steht.
Ziel der Osteopathie ist die Wiederherstellung der körperlichen Funktionsfähigkeit durch die manuelle Beseitigung von Blockaden bzw. Bewegungsverlusten, egal, welchen Gewebes.

OSTEOPATHIESCHE THERAPIE
Behandlungsgebiete
Die Behandlung beginnt mit einem Gespräch. Als Osteopathin informiere ich mich beim Patienten über seine Beschwerden, dessen medizinische Vorgeschichte, ärztliche Befunde bzw. Behandlungen.
-
verletzungsbedingte und degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates (z.B. Hexenschuss, Arthrosen, Fehlstellungen, Schleudertrauma, Skoliose)
-
Beschwerden nach Operationen und Gelenksersatz (z.B. Hüftoperation)
-
Kopfschmerzen (Spannungs- oder Stauungskopfschmerzen, Migräne)
-
Tinnitus, Schwindel
-
neurologische Erkrankungen (Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Multiple Sklerose, Nervenläsionen)
-
Beschwerden der peripheren Gelenke (Tennisellbogen, Schulterschmerzen, Hüftschmerzen)
-
Kieferprobleme, Probleme im HNO Bereich
-
Magen-Darm-Probleme
-
Operationsfolgen (z.B. Verwachsungen und Narben)
-
Beckenbodentraining bzw. Behandlung vor Harninkontinenz, Gebärmutter- und Blasensenkungen)
-
Menstruationsbeschwerden
-
Begleitung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung
Nach dieser Analyse erfolgt die manuelle Untersuchung der drei großen osteopathischen Systeme:
parietales System (Bewegungsapparat)
viszerales System (innere Organe)
kraniosakrales System (Schädel, Gehirn, Rücken, Nervensystem)
Die Osteopathiebehandlung benutzt einzig und allein sanfte manuelle Techniken.
Bei der Behandlung steht die ganzheitliche Sicht auf den Körper im Vordergrund. Es sollte nicht das Symptom, sondern die Ursache behandelt werden.
Link: IAO-IAO
KINDEROSTEOPATHIE
Bereits im Säuglings- und Kindesalter können sanfte osteopathische Behandlungen helfen, die natürliche Entwicklung zu unterstützen.
Durch behutsame, gezielte Techniken löst die Kinderosteopathie Spannungen und Blockaden im Körper, die zum Beispiel durch die Geburt oder Wachstum entstehen können. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und das körperliche Gleichgewicht nachhaltig zu fördern – für einen gesunden Start ins Leben.



KINDER - OSTEOPATHIE
Behandlungsgebiete
-
Asymmetrien (Schiefhals, Skoliose,...)
-
Mittelohrentzündungen
-
Saug- und Schluckprobleme
-
Schreikinder
-
Blähungen, Bauchschmerzen
-
Begleitung von kieferorthopädischen Maßnahmen (Zahnspange,..)
-
Schielen







